Kontakt via Hotline.
Kontakt via E-Mail aufnehmen.

News

brexit-regelung-2022-waren-aus-der-eu

Brexit: Einfuhrverfahren nach Großbritannien für EU-Waren – Neue Regelungen ab 2022

Bisher galten für den Import von Waren aus der Europäischen Union noch einseitige Übergangsregelungen. Doch zum Jahreswechsel ändert sich einiges. Zum 1. Januar 2022 treten die ersten Änderungen in Kraft, weitere folgen zum 1. Juli 2022. Hier erfahren Sie, welche neuen Regelungen es ab 2022 gibt. Warum ändern sich die Einfuhrbestimmungen für Waren aus der EU nach Großbritannien? Nach dem Brexit ist Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen Union. Daher mussten sich Großbritannien und die EU auf neue Regeln für den Import und Export von Waren einigen. Da Großbritannien als sogenanntes Drittland gilt, unterliegen von dort in die EU eingeführte…

weiterlesen »
brexit-folgen-nordirland-protokoll

Nordirland-Protokoll & Brexit: Funktion, Umsetzung & Probleme an der Grenze zu Nordirland

Der Brexit sorgt in Irland und Nordirland für besonderes Streitpotenzial. Dafür ist das umstrittene Nordirland-Protokoll verantwortlich. Wegen dieser Vertragsklausel gehört Nordirland nicht zum Brexit-Gebiet, das die Europäische Union zollrechtlich verlassen hat. Das ist der Stand im Herbst 2021. Wenn Sie Waren über die Insel transportieren wollen, sollten Sie regelmäßig Neuigkeiten zum Brexit und Nordirland verfolgen. Denn die Umsetzung und der Fortbestand des Nordirland-Protokolls bleiben ungewiss. Warum ist der Brexit für Nordirland besonders problematisch? Der Brexit hat Auswirkungen auf Nordirland, die im Vergleich zu anderen Landesteilen schwerwiegender sind. Zum Rest des Vereinigten Königreichs pflegt der nordirische Landesteil ebenso wie zur unabhängigen…

weiterlesen »

Wir spenden an die Sophie-Scholl-Schule

Die Sophie-Scholl-Schule in Hanau ist eine ganztägige inklusive Grundschule in freier Trägerschaft. Der Träger dieser Bildungseinrichtung ist das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V.). Ein Verein, der 1974 gegründet wurde und seitdem zu einem gemeinnützigen Unternehmen mit 600 Mitarbeitern herangewachsen ist. Er setzt sich für Angebote in den Bereichen Arbeit und Wohnen ein, ebenso wie für das Bildungsangebot von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen. Eines der zentralen Anliegen der Sophie-Scholl-Schule ist die Inklusion der Schüler. Hier lernen Kinder mit Behinderungen gemeinsam mit anderen Grundschülern. Das Motto der Grundschule lautet: Alle sind anders verschieden Sophie-Scholl-Schule Hanau Während der Schulzeit soll von…

weiterlesen »
Brexit-&-die-Auswirkungen-auf-den-Versand

Brexit aktuell: Änderungen beim Paketversand seit 1.1.2021

Der Brexit war jahrelang in aller Munde. Sorgen haben sich die meisten vor allem aufgrund der gefährdeten Reisefreiheit gemacht. Doch was bedeutet der Brexit für (Klein-)Sendungen von der Europäischen Union nach Großbritannien? Nach dem Brexit gelten für Lieferungen nach England aus EU- und Nicht-EU-Staaten dieselben Bedingungen, da Großbritannien seit 01. Januar 2021 als Drittland gilt. Eine der Errungenschaften der EU ist der freie Warenverkehr innerhalb des EU-Binnenmarktes, von dem Unternehmen und Verbraucher EU-weit gleichermaßen profitieren. England hat diesen Binnenmarkt mit dem Brexit verlassen und verließ somit auch die Zollunion der EU, wodurch der freie Warenverkehr entfällt. Außerdem will man mit…

weiterlesen »
brexit-zollanmeldung

Brexit Guide 2023: Zollanmeldung & Warenverkehr nach GB

Im Jahr 2016 hat sich das britische Volk in einem Referendum für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union entschieden. Die darauffolgenden Jahre waren von langwierigen und schwierigen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen Großbritanniens und der EU geprägt. Das Austrittsdatum musste mehrfach verschoben werden und konnte schließlich mit 31.1.2020 fixiert werden. Daran schloss eine 11 Monate dauernde Übergangsphase an, die dazu genutzt wurde, die langfristigen Beziehungen zwischen der EU und ihrem ehemaligen Mitglied zu regeln. Knapp vor Ende des Jahres 2020 konnten die Verhandlungen finalisiert werden, die bis zuletzt sehr intensiv geführt wurden. In diesem Artikel erfahren Sie,…

weiterlesen »
Dokumente-Zollgebühren-&-Steuern

Lieferketten & Corona: Folgen für den globalen Warenverkehr

Die Weltwirtschaft ist in den letzten Jahrzehnten beständig und mit zunehmender Geschwindigkeit vernetzter geworden. Diese Entwicklung hat zuletzt durch verstärkten Freihandel, bessere, schnellere und billigere Transportmöglichkeiten und natürlich auch die Digitalisierung zusätzliche Beschleunigung erfahren. Der Trend zur arbeitsteiligen Wirtschaft hat sich immer weiter verfestigt, mit dem Ergebnis, dass bestimmte Produkte de facto nur mehr in bestimmten Weltregionen erzeugt werden, und die anderen Regionen immer mehr in Abhängigkeit geraten sind. Die fortschreitende Globalisierung hat zum Entstehen komplexer globaler Lieferketten geführt. Zunehmender Wettbewerb hat einen hohen Rationalisierungsdruck ausgelöst, sodass Unternehmen jede sich bietende Möglichkeit zur Kostenreduktion nutzen. Durch die effiziente Transportlogistik ist…

weiterlesen »
Kategorien
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

* Diese Felder sind erforderlich
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung | Informationspflichten DS-GVO.