Kontakt via Hotline.
Kontakt via E-Mail aufnehmen.

Zollberatung durch Experten: Verzollungsagentur & Zolldienste – Die Vorteile

Inhaltsverzeichnis
zollberatung

Für Unternehmen in Deutschland ist Globalisierung mehr als nur ein Schlagwort. Firmen setzen auf der ganzen Welt Waren ab und kaufen international ein. In beiden Prozessen kommen Unternehmen zwangsläufig mit den zollrechtlichen Vorschriften in Berührung. Einwandfreie Zollanmeldungen sind erforderlich, um problemlose Zollabfertigungen zu gewährleisten. Wichtig ist zudem, dass bei den späteren Betriebsprüfungen keine Probleme entstehen. Um einen gesetzeskonformen und reibungslosen Zollabfertigungsprozess sicherzustellen, sind umfangreiche Vorgaben und Gesetze einzuhalten. International agierende Unternehmen können erfolgreich am Markt bestehen, wenn sie die Regeln des Zollrechts kennen und auch anwenden können.

Zollberatung - Was ist die Aufgabe eines Zollberaters?

Unternehmen müssen im Rahmen des Zollrechts umfangreiche Vorschriften und Gesetze beachten:

– ATLAS Verfahrensanweisungen

– Zollwertrecht

– Zoll-Stammdaten

– Einfuhrumsatzsteuer

– Unionszollkodex

– Zolltarifnummern

Zusätzlich ist es wichtig, eine einwandfreie Abstimmung mit den Logistikpartnern, den eigenen Unternehmensabteilungen sowie mit den Kunden sicherzustellen. Aufgrund der zahlreichen Bestimmungen ist es für Firmen hilfreich und effizient, professionelle Zollberater zu beauftragen.

Eine kompetente Zollberatung umfasst alle Themen im Bereich Zollrecht und Außenwirtschaftsrecht. Zollberater sind Experten im Im- und Export, kennen die Zollvorschriften und beachten alle außenwirtschaftlichen Vorgaben. Alle Aspekte rund um das Thema Zoll werden beleuchtet und bei den individuellen Unternehmensprozessen beachtet. Das Optimieren zollrelevanter Abläufe steht an erster Stelle. Zollberater sind auch die richtigen Ansprechpartner, wenn es um Abstimmungen mit dem Hauptzollamt geht.

Unternehmen erhalten eine sichere Beratung, insbesondere wenn Zollberater über eine mehrjährige Erfahrung verfügen. Eine kompetente Zollberatung klärt alle Fragen und Anliegen umgehend und professionell. Da die Berater eine gute Zusammenarbeit mit den Zollbehörden pflegen, kommen schnelle Ergebnisse zustande. Unternehmen profitieren von einer fachkundigen Zollberatung bereits im Voraus, beispielsweise bei der Prüfung der Einfuhrfähigkeit. Auch beim Einbinden von Experten bei der Planung von Unternehmensprozessen ist sehr vorteilhaft, da gleich von Anfang an wichtige Punkte in den Fokus rücken. Zollberater sind auch gute Netzwerkpartner beim Einlegen von Einsprüchen und beim Vertreten von Unternehmensinteressen im Falle einer vom Hauptzollamt erlegten Strafe.

Zollberater informieren umfangreich zu den Vorschriften und Regeln im Im- und Export. Im Folgenden erfahren Sie die Aufgaben eines zollberatenden Experten im jeweiligen Bereich:

Zollberater für Import­be­ra­tung

Auf den ersten Blick haben Firmen beim Import eher wenig Berührungspunkte dem mit Zoll, denn die Verantwortlichkeiten liegen oft bei den Spediteuren und Lieferanten. Deshalb ist den Verantwortlichen im Unternehmen gar nicht bewusst, ob die Abgaben beim Import einwandfrei berücksichtigt werden. Zudem haben viele Firmen keinen Überblick über die Korrektheit der Zahlungen an den jeweiligen Lieferanten. Das fällt erst ins Auge, wenn Zollabgaben nachgefordert werden. In diesem Fall helfen Zollberater von Anfang an mithilfe einer Zollkostenanalyse.

Zollberater für Export­be­ra­tung

Sie möchten Ihre Ware exportieren, aber im Importland kommt es zu Verzögerungen bei der Abfertigung. Oft fallen die Importbestimmungen von Land zu Land unterschiedlich aus. Die Konsequenz kann sein, dass Unstimmigkeiten mit dem Zoll auftreten. Und das ist wiederum ungünstig für die Kundenbeziehung und das Geschäft. Kompetente Zollberater unterstützen dabei, dass Exporte reibungslos durch die Zollabfertigung gehen und das zukünftige Abwicklungen im Export effizient und ohne Reibungen ablaufen.

import-tipps

Diese Aufgaben können Sie guten Gewissens Ihrem Zollberater anvertrauen

Eine professionelle Zollberatung in Deutschland unterstützt Sie, zollrelevante Verfahren gut nachvollziehen zu können. Einige Unternehmen kontaktieren besonders zu Beginn der In- oder Exportvorgänge einen Steuerberater oder Anwalt. Jedoch ist es von Vorteil, wenn Sie bei diesen spezifischen und umfangreichen zollrechtlichen Regelungen einen Experten als Unterstützer haben.

Zollberater kennen die Besonderheiten im Zollrecht im Detail und geben konkrete Auskünfte zu allen Begebenheiten des internationalen Warenverkehrs. Eine Zollberatung ist der erste Ansprechpartner für Firmen im Bereich Ein- und Ausfuhr. Viele Fragen können Unternehmen beschäftigen: Dürfen diese Produkte importiert oder exportiert werden? Welche Bedingungen sollten beim Liefern mit dem Handelspartner vereinbart werden? Zollberater beantworten Ihre Fragen professionell und bieten Ihnen praxisnahe Lösungen an. Somit sparen Sie Kosten und agieren sicher am Markt.

Zollexperten befassen sich vor allem mit folgenden Aufgaben:

– Sie prüfen die Sanktionslisten (Compliance).

– Zollberater reihen die Waren in den korrekten Zolltarif ein und ermitteln die Zolltarifnummern.

– Das Einholen von verbindlichen Zolltarifauskünften ist ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich eines Zollberaters.

– Experten der Zollberatung unterstützen bei den jeweiligen Vereinbarungen im Bereich der internationalen Handelsklauseln (Incoterms).

– Zudem informieren Zollberater zu allen Themen der Zahlungssicherung (zum Beispiel Akkreditive).

– Zu den Aufgaben gehört es auch, im AEO-Verfahren zu unterstützen. Unternehmen mit dem Status AEO (Authorized Economic Operator) gelten als besonders vertrauenswürdig und zuverlässig. Mit dem Status können Sie Vergünstigungen bei der Zollabfertigung in Anspruch nehmen.

Bei allen Aufgaben ist es selbstverständlich, dass die Zollberater Ihnen verständlichen Rat geben, pragmatische Lösungen anbieten und über ein fundiertes Fachwissen verfügen.

Zollberatung: Diese Vorteile können Sie aus einem professionellen Zollberater ziehen

Allein schon wegen der überaus umfänglichen Bestimmungen im weltweiten Handelsverkehr profitieren Sie von einer kompetenten Zollberatung. Sie minimieren Ihr Risiko bei Geschäften im Im- und Export und die Zahlungen rund um den Warenverkehr sind gesichert. Zollberater sind Experten, wenn es um die Reduzierung Ihrer Kosten geht.

Durch clevere Lieferbedingungen und Incoterms entwickelt die Zollberatung einen gewinnbringenden Prozess für Sie. Da eine kompetente Zollberatung in Deutschland alles vorab prüft, ist ein reibungsloser Zollabfertigungsablauf sowie der Transport Ihrer Produkte im Import- und Exportland sichergestellt. Der Fokus eines guten Zollberaters liegt nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der praktischen Begleitung. Und darauf kommt es doch an.

Sie erhalten eine professionelle Beratung, die auf mehrjähriger Erfahrung beruht und somit entsprechende Rechtssicherheit bietet. Alle Ihre Fragen und Anliegen können bundesweit und zeitnah persönlich beantwortet werden. Zollberater pflegen einen sehr guten Kontakt zu den Behörden und zum Zoll. Das führt zu zügigen Ergebnissen.

Beim Analysieren von Abläufen im Unternehmen bieten Zollberatungen mögliche Vereinfachungen an und begleiten Sie bei der Umsetzung. Professionelle Zollberater nehmen alle Ihre Zollabwicklungen genauer unter die Lupe und finden Wege zu Einsparmöglichkeiten.

Eine Zollberatung können Sie fortlaufend oder auf Projektbasis in Anspruch nehmen. Kurzum: Eine kompetente Unterstützung spart Ihnen Zeit, Geld und optimiert die Arbeitsprozesse im Unternehmen. Zudem umgehen Sie mit einem Zollexperten an Ihrer Seite das Risiko von zollrechtlichen Verstößen. Zollberatungen können die gesamte Import- und Exportabwicklung für Sie übernehmen.

Im gesamten Unternehmensprozess hat es eine hohe Relevanz, von fachkundigen und vertrauenswürdigen Netzwerkpartnern zu profitieren. Zollberatungen kennen das Außenwirtschafts- und Zollrecht am besten. Greifen Sie auf dieses Know-how zurück und nutzen Sie alle Vorteile für Ihr erfolgreiches Agieren am Markt.

Seefracht-Export Ablauf
Gut zu wissen:

Wichtig ist, dass Ihr ausländischer Lieferant die Handelsrechnung ohne die ausländische Umsatzsteuer ausstellt. Zusätzlich zu den gelisteten Angaben können eventuell zusätzliche Anforderungen hinzukommen.

Hinweis

Bei der Erstellung der Inhalte für diese Website bemühen wir uns um größtmögliche Sorgfalt. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass sich Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte jederzeit – auch kurzfristig – ändern können und diese zum gegenwärtigen Zeitpunkt möglicherweise nicht mehr gegeben sind. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass die bereitgestellten Informationen nicht als individuelle rechtliche, steuerliche, finanzielle oder sonstige fachliche Auskünfte, Empfehlungen oder Beratungen zu verstehen sind. Sie können eine individuelle Einzelfallberatung durch eine fachkundige Person nicht ersetzen und eignen sich nicht als Grundlage von Entscheidungen. Informationen zur Haftung der Verzollungsbüro Butz GmbH finden Sie hier.

Kategorien

* Diese Felder sind erforderlich
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung | Informationspflichten DS-GVO.

×
Inhaltsverzeichnis