Kontakt via Hotline.
Kontakt via E-Mail aufnehmen.

EU

Wenn ein deutsches Unternehmen Handel mit anderen Ländern betreibt, dann spielt die EU eine wichtige Rolle. Sie bestimmt aus wirtschaftlicher Sicht über die Vorschriften, die beim Import und Export von Gütern einzuhalten sind. In unserem Magazin behandeln wir hochaktuelle Themen rund um die Europäische Union. Wir gehen darauf ein, welches allgemeine Präferenzsystem in der EU herrscht und wie sich dieses auf den EU-Warenverkehr auswirkt. Es ist uns wichtig, unsere Kunden sowie alle anderen Unternehmer, die sich für Themen rund um die Europäische Union interessieren, stets auf dem neuesten Stand zu wissen. Wenn Sie gut informiert sind, dann navigieren Sie sicher durch das Tagesgeschäft Ihres Unternehmens.

sanktionslistenpruefung-durchfuehren

Was ist die Sanktionslistenprüfung und wer muss sie durchführen?

Wer internationalen Handel betreibt, muss bei seinen Geschäften eine ganze Reihe an rechtlichen Vorschriften einhalten. Dazu gehört auch die Beachtung internationaler Handelsbeschränkungen, die erlassen wurden, um individuelle Personen, bestimmte Gruppen oder Organisationen zu sanktionieren. Für Unternehmen im Bereich des Im- und Exports ist es daher wichtig, die internationalen Handels- und Geschäftspartner genau zu kennen und diesbezüglich eine Sanktionslistenprüfung durchzuführen. Was genau dahinter steckt und wer diese Prüfung durchführen muss, erklären wir in diesem Kurzbeitrag. Sanktionslistenprüfung – Definition Auf den Sanktionslisten, auch “Terrorismuslisten” genannt, werden Wirtschaftsgüter, Gruppen, Personen und Organisationen geführt, für die rechtliche und wirtschaftliche Einschränkungen gelten. Mit den aufgeführten…

weiterlesen »
freihandelsabkommen-eu

Welche Freihandelsabkommen hat die EU?

Die Globalisierung trägt dazu bei, dass Unternehmen auf der ganzen Welt näher zusammenrücken. Zwar wurde Handel schon immer betrieben, doch wohl noch in einem Ausmaß wie heute. Ob mit dem Schiff, dem Flugzeug oder dem LKW, täglich werden riesige Mengen an Waren von einem Ort zum anderen transportiert. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2022 insgesamt rund 182,5 Millionen Tonnen an Gütern per Schiff transportiert. 128,5 Millionen Tonnen gehörten zum grenzüberschreitenden Verkehr. Es handelte sich hierbei entweder um Waren, die nach Deutschland importiert wurden oder um deutsche Waren, die für den Verkauf auf einem ausländischen Markt bestimmt waren. Durch die…

weiterlesen »
ratgeber-empfehlungen-tipps-zertifizierung-zugelassener-wirtschaftsbeteiligter

Ratgeber, Empfehlungen & Tipps für die Zertifizierung als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter

Der englische Begriff „Authorised Economic Operator“, wird mit AEO abgekürzt und auf Deutsch als „zugelassener Wirtschaftsbeteiligter“ übersetzt. In diesem Magazinbeitrag erfahren Sie, was genau ein zugelassener Wirtschaftsbeteiligter ist. Wir beleuchten alle Aspekte rund um die Erlangung der Zertifizierung zum Wirtschaftsbeteiligten und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen. Der zugelassene Wirtschaftsbeteiligte im Überblick Wenn ein Unternehmen in der EU ansässig ist und an internationalen Zollverfahren teilnimmt, dann kann es sich als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter zertifizieren lassen. Es handelt sich im Rahmen des internationalen Handels um ein Gütesiegel, denn das Unternehmen garantiert auf diese Weise ein hohes Maß an Sicherheit in seiner Supply Chain. Unternehmen,…

weiterlesen »
schweiz-export-deutschland-zoll-einfuhrabgaben-steuern-verbote

Export von Deutschland & EU in die Schweiz: Zölle, Einfuhrabgaben, Verbrauchsteuern, Verbote & Aktuelles

Der geschäftliche Verkehr mit der Schweiz ist für exportierende Unternehmen in Deutschland und ganz Europa ein wichtiges Thema. Welche Zölle müssen gezahlt werden, was hat es mit dem Tarazuschlag aus sich und welche Einfuhrverbote herrschen für die Schweiz? Das sind einige der Fragen, die in diesem Artikel ausführlich beantwortet werden. Zölle und Einfuhrabgaben in der Schweiz Der Export in die Schweiz verläuft durch den Zoll und ist im Regelfall stets an eine Zollerhebung und eine Einfuhrabgabe gebunden. Zolltarif Wenn Sie Waren in die Schweiz exportieren möchten, müssen Sie sich mit dem Zolltarif auseinandersetzen. Der Zollsatz für den Export in die…

weiterlesen »
auswirkungen-brexit-umsatzsteuer

Welche Auswirkungen hat der Brexit auf die Umsatzsteuer?

Seit dem 31. Januar 2020 ist Großbritannien nicht mehr Teil der Europäischen Union (EU). Die Auswirkungen des Brexits auf verschiedene Aspekte des kritischen und europäischen Lebens sind seitdem spürbar. Eine der wichtigsten Fragen, die sich Unternehmen stellen, betrifft die Umsatzsteuer. Auswirkungen des Brexits auf die Umsatzsteuer Die neuen Regelungen zur Umsatzsteuer treten nicht umgehend ein. Während der Übergangsfrist bleiben die bis dahin aktuellen EU-Regelungen, wie Regelungen zur Mehrwertsteuer oder Verbrauchsteuern bestehen. Nachdem die Brexit-Übergangsphase am 1. Januar 2021 abgeschlossen ist, treten die neuen Regelungen bezüglich der Umsatzsteuer in Kraft. Auswirkungen auf die Einfuhrumsatzsteuer Eine der offensichtlichsten Auswirkungen des Brexits auf…

weiterlesen »
eu-verzollung-schweizer-unternehmen-bedeutung-voraussetzungen-vorteile

Die EU-Verzollung (Zollverfahren 42) für Schweizer Unternehmen: Bedeutung, Voraussetzungen, Vorteile, Nachteile & mehr

Als Schweizer Unternehmen, das in die EU exportiert, stehen Sie vor besonderen Herausforderungen, die sich aus den Zollvorschriften der Europäischen Union ergeben. Insbesondere das Zollverfahren 42, auch bekannt als EU-Verzollung, spielt eine wichtige Rolle bei der Abwicklung von Geschäften zwischen der Schweiz und der EU. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Zollverfahren 42 befassen und dessen Bedeutung, Voraussetzungen, Vorteile und Nachteile für Schweizer Unternehmen untersuchen. Darüber hinaus werden wir auch auf einige praktische Aspekte eingehen, die bei der Umsetzung dieses Verfahrens zu beachten sind. Als Schweizer Exporteur in die EU sollten Sie dieses Verfahren unbedingt kennen, um…

weiterlesen »

Neuigkeiten aus der EU

Außenwirtschaftsrechtliche Prozesse unterliegen einem stetigen Wandel. Die Rechtsgrundlagen ändern sich, weshalb man sich regelmäßig über die neuesten Veränderungen informieren muss. Tut man dies nicht, so begeht man im schlimmsten Fall Fehler, die strafrechtlich verfolgt werden können.

Wir halten Sie in unserem Magazin über die Neuigkeiten aus der EU auf dem Laufenden. Es gibt beispielsweise zahlreiche Länder, deren Unternehmen beim Handel innerhalb der Europäischen Union von Präferenzabkommen profitieren. Inwiefern das APS, das allgemeine Präferenzsystem, eingesetzt werden kann und wie die Zollvorteile genutzt werden können, erfahren Sie in unserem Magazinartikel. In diesem Beitrag beantworten wir unter anderem auch die Frage: Mit welchen Ländern hat die EU Präferenzabkommen geschlossen? Und wann kommt es zu einer einseitigen Präferenzgewährung durch die EU?

Auch alle anderen Informationen rund um die Neuigkeiten und rechtlichen Veränderungen in der EU können Sie in den Artikeln unseres Magazins jederzeit nachlesen.

Überblick über die Europäische Zollunion

Die Europäische Union bringt für die Unternehmer und die Verbraucher einige entscheidende Vorteile mit sich. Denn noch bevor die politische Vereinigung die zentrale Idee der Europäischen Union darstellte, wurde von der Freihandelszone der EU gesprochen. Formalitäten und die Zahlung von Zoll, die bis zum Zeitpunkt der Gründung der EU von jedem Unternehmen zu erfüllen waren, das Handel betrieb, entfielen durch die Freihandelszone.
In unserem Magazinbeitrag zum Thema Europäische Zollunion helfen wir Unternehmen dabei, sich einen Überblick über den Grundgedanken zu verschaffen, der hinter dem Prinzip der Europäischen Union steckt. Wir beantworten, was ein registrierter Ausführer für den Zoll ist und wer ein zugelassener Versender sein kann. Unsere Artikel sind für jeden von Interesse, der Außenwirtschaftsrecht Prozesse durchlaufen muss und Handel mit anderen Ländern betreibt.

Der Warenverkehr in der EU

Wenn wir uns mit der Europäischen Union auseinandersetzen, dann spielt der Warenverkehr eine zentrale Rolle. Es gibt bestimmte Warengruppen, die in Deutschland und auch in vielen anderen Ländern der EU einer Verbrauchsteuerpflicht unterliegen. Es handelt sich hierbei um Güter, die konsumiert und somit verbraucht werden. In unseren ausführlichen Beiträgen erfahren Sie, worauf Unternehmen bei der Verbrauchssteuer in der EU achten müssen. Verbrauchsteuerpflichtige Waren sind sachgemäß zu behandeln, um Bußgelder und andere Strafen zu vermeiden. In unserem Artikel zum Thema Verbrauchsteuer in der EU erhalten Sie einen strukturierten Überblick, damit Sie die Prozesse einfach durchschauen können.

Zu den zentralen Produkten, die der Verbrauchsteuerpflicht unterliegen, gehören unter anderem Erdöl, Strom, Erdgas und Kohle, aber ebenso auch Alkohol und alkoholhaltige Produkte sowie Tabakerzeugnisse. In unserem ausführlichen Magazinbeitrag rund um das Thema Warenverkehr in der EU erfahren Sie, welche Bedingungen Unternehmen erfüllen müssen, die Warenhandel mit verbrauchsteuerpflichtigen Gütern betreiben. Wir informieren Sie darüber, wann die Steuer abgeführt werden muss und wie Sie eine Entlastung von der Verbrauchsteuer beantragen können.

Der Brexit und die EU

Der Brexit hat den Zusammenhalt in der EU auf die Probe gestellt. Annahmen, die vor dem Ausstieg Großbritanniens als Tatsachen galten, werden jetzt neu verhandelt. Für zahlreiche Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern Europas hat sich das Tagesgeschäft durch den Brexit deutlich verändert. Aus außenwirtschaftlicher Sicht muss vor allem der Handel neu definiert werden. Vorschriften und neue rechtliche Grundlagen wurden zwar bereits festgelegt, dennoch gibt es immer neue Verzögerungen, die vor allem von Großbritannien ausgehen. Hierzu gehört beispielsweise auch das geplante britische Binnenmarktgesetz, das gegen den Brexit-Vertrag verstoßen würde. Wodurch sich der Vorschlag von Boris Johnson auszeichnet und inwiefern es sich um einen Vertragsbruch handeln könnte, behandeln wir ausführlich in unserem Magazinbeitrag rund um das neue britische Binnenmarktgesetz.