Kontakt via Hotline.
Kontakt via E-Mail aufnehmen.

Infos

Zoll, Exporte, Einfuhranmeldungen, Importe und Sanktionslisten sind Begriffe, denen wir als professionelles Verzollungsbüro täglich begegnen. Wir verstehen jedoch, dass es sich um äußerst komplexe Themen handelt. Für einen Unternehmer, der mit seinem Betrieb expandieren möchte, können diese Begriffe eine erschreckende Wirkung haben. Wie soll man es schaffen, sich mit den verschiedenen Prozessen vertraut zu machen? Welche Vorschriften muss man einhalten und wie kann man Sanktionen umgehen?

Wo unsere Kunden und Leser an ihre Grenzen stoßen, fangen wir erst richtig an. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie zu unserem Onlinemagazin gefunden haben. Denn wir möchten unsere Plattform nutzen, um Ihnen komplexe Thematiken rund um den Handel mit Waren näherzubringen. Es liegt uns am Herzen, vielschichtige Prozesse verständlich zu erklären, damit Sie Ihrem Tagesgeschäft voller Überzeugung und Sicherheit nachgehen können. Beim Lesen unserer Artikel wünschen wir Ihnen viel Spaß! Und vergessen Sie nicht, wenn Sie Fragen haben, können Sie jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.

zollverfahren-warengruppen-lebensmittel-medikamente

Zollverfahren für spezielle Warengruppen: Lebensmittel, Medikamente und mehr

Bei bestimmten Warengruppen kommen unterschiedliche Zollverfahren zur Anwendung. Das betrifft vor allem Produkte, die besonderen Regelungen unterliegen und anhand eigener Vorschriften genauer geprüft werden müssen. Typische Beispiele für Zollverfahren für spezielle Warengruppen sind dabei Lebensmittel und Medikamente, aber auch medizinische Geräte, Genussmittel und energieintensive Güter. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die diesbezüglichen Zollverfahren genauer vor. Zollverfahren für Lebensmittel Als erstes werfen wir einen Blick auf die Zollverfahren bei Lebensmitteln. Diese fallen in vielerlei Hinsicht unter strengere Kontrollen. Einerseits dürfen die Waren nicht abgelaufen sein und andererseits müssen sie den allgemeinen Gesundheitsstandards entsprechen. Zudem muss beim Durchlaufen des Zolls gewährleistet…

weiterlesen »
risikomanagement-zollabwicklung-minimierung-verzoegerungen-kosten

Risikomanagement in der Zollabwicklung: Minimierung von Verzögerungen und Kosten

Bei mangelnder Vorbereitung kann es in den Zollverfahren zu erheblichen Verzögerungen kommen. Die Waren bleiben in der Kontrolle hängen und landen möglicherweise erst Monate später beim Empfänger. Handelt es sich um verderbliche Güter, ist das besonders geschäftsgefährdend. Mit einigen Strategien und einem konsequenten Zollrisikomanagement lassen sich aber viele der üblichen Hindernisse vermeiden. Verschaffen wir uns deshalb einen Überblick. Grundlagen des Zollrisikomanagements Neben vielen allgemeinen Risiken des Warenverkehrs, angefangen von Unwettern und Unfällen bis hin zu politischer Instabilität, hat sich die Komplexität des Zollwesens immer mehr zu einem Thema für das Risikomanagement in der internationalen Logistik entwickelt. Wartezeiten und eventuelle Zollstrafen…

weiterlesen »
internationale-zollstandards-bedeutung-welthandel

Internationale Zollstandards und ihre Bedeutung für den Welthandel

Die Einführung internationaler Zollstandards und die Harmonisierung von Zollverfahren geht bis in die Mitte des vergangenen Jahrhunderts zurück. Das Ziel gemeinsamer Standards ist dabei eine Erleichterung des globalen Handels. Ein gleiches System von Tarifen und Warencodes ebenso wie von Prozessen ist die Basis für den reibungslosen Warenverkehr von Alaska bis Singapur. Grundlagen der internationalen Zollstandards Die wichtigste Grundlage für einen funktionierenden globalen Handel sind die Abkommen, welche ab 1947 eingeführt wurden. Den Beginn des harmonisierten globalen Handels und der internationalen Zollstandards markiert das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT), das von 23 Staaten – einschließlich Australien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Indien, Norwegen,…

weiterlesen »
ueberblick-globaler-handel

Überblick Globaler Handel: Auswirkungen, Vorteile, Nachteile & mehr

In den vergangenen 100 Jahren hat es eine sehr rasante Entwicklung von regional begrenzten Marktwirtschaften hin zu einem globalen Handel gegeben. Die zunehmende Verflechtung von Märkten in Europa, den USA, Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien hat dabei immense Vorteile. Andererseits lassen sich auch viele negative Auswirkungen vom Klimawandel bis hin zu geringerer Resilienz einzelner Länder erkennen. Welche Vor- und Nachteile der globale Handel hat, beleuchten wir in diesem Beitrag. Auswirkungen des globalen Handels Zunächst einmal hat der globale Handel positive Auswirkungen, indem er den beteiligten Staaten und Unternehmen neue Absatzmärkte eröffnet. Gleichzeitig lassen sich Produkte zur Weiterverarbeitung einfacher – und…

weiterlesen »
zollunion-vs-freihandelszone

Zollunion vs. Freihandelszone: Vor- und Nachteile für internationale Unternehmen

Zollunionen und Freihandelszonen sind sich prinzipiell sehr ähnlich. Zwei oder mehrere Länder einigen sich dabei auf gemeinsame Zollregeln und bieten sich dadurch gegenseitig viele Vorteile. Im Vergleich von Zollunion vs. Freihandelszone gibt es aber auch einige Unterschiede, die vor allem mit dem Umgang gegenüber Drittstaaten zusammenhängen. Was die beiden Konzepte verbindet und trennt, erfahren Sie hier. Definition: Was sind Freihandelszonen und Zollunionen? Bei Freihandelszone und Zollunion handelt es sich jeweils um einen geografischen Raum, innerhalb dessen ohne Zölle oder unter vergünstigten Bedingungen gehandelt werden kann. Wie der Name schon andeutet, sind in einer Freihandelszone weitgehend freie Bewegungen von Gütern ohne…

weiterlesen »
blockchain-technologie-lieferketten-handel

Blockchain-Technologie für transparente Lieferketten im internationalen Handel

Die Blockchain-Technologie ist in der Lage, über ein kryptografisches Verfahren einzelne Blöcke oder Codes als einzigartig und nicht-abstreitbar in einem dezentral organisierten Netz zu speichern. Das Prinzip basiert auf der Verkettung von Blöcken und gilt durch die Kooperation mehrerer Server als manipulationssicher. Dadurch kann es für digitale Signaturen genutzt werden. Die Blockchain in Lieferketten zu verwenden, dient zum Beispiel dem fälschungssicheren Abspeichern bestimmter Daten zu einem Produkt. So können Lieferwege verfolgt, Informationen zu Herkunft und Nachhaltigkeit platziert und alles in einem transparenten Prozess von außen eingesehen werden. Grundlagen der Blockchain-Technologie Die Idee hinter Blockchain geht auf erste Verkettungsversuche von kryptografischen…

weiterlesen »

Ratgeber zur unvollständigen Ausfuhranmeldung

Wer Exporte tätigt, muss sich mit der Ausfuhr von Waren und Teilprodukten beschäftigen. Früher oder später muss hierzu auch eine Ausfuhranmeldung ausgefüllt und eingereicht werden. Mit der unvollständigen Ausfuhranmeldung sollen die Vorgänge deutlich erleichtert werden. Das trifft vor allem dann zu, wenn mehrere Parteien an dem Export der Güter beteiligt sind.
Wann Sie von der unvollständigen Ausfuhranmeldung Gebrauch machen können und worauf bei diesem Vorgang zu achten ist, erfahren Sie in unserem ausführlichen Magazinartikel zum Thema unvollständige Ausfuhranmeldung (uAM).

Welche Dokumente benötigen Exporteure?

Wer mit seinem Unternehmen den nächsten Schritt wagt und nunmehr nicht ausschließlich im eigenen Land tätig sein wird, der muss sich eingehend mit den Vorschriften für den Export von Waren oder Teilprodukten beschäftigen. Bei kleinen Unternehmen werden häufig Personen aus anderen Abteilungen eingesetzt, um den gesamten Ausfuhrprozess zu koordinieren. Sie stoßen dabei jedoch schnell an ihre Grenzen, wenn sie nicht sachgemäß in diese komplexe Thematik eingewiesen werden. Einschlägige Weiterbildungen sind deshalb unabdingbar. In größeren Unternehmen wird eine Abteilung für den Export eingerichtet. In ihr arbeiten Ausfuhrverantwortlicher, Exportkontrollbeauftragter und Zollexperte eng mit der Abteilung für Logistik zusammen.

In unseren informativen Beiträgen im Onlinemagazin erklären wir Ihnen, welche Dokumente für die Abfertigung des Zolls bei Exporten benötigt werden und wie diese korrekt ausgefüllt werden. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Aufgaben der Exportkontrollbeauftragte oder der Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen übernehmen und weshalb es sinnvoll ist, eine separate Abteilung für diese Prozesse im Betrieb aufzubauen.

Alle Informationen rund um den Brexit

Der Brexit hat die grundlegenden Annahmen und Überzeugungen der Europäischen Union in ihren Grundfesten erschüttert. Was vor vielen Jahren auf wirtschaftlicher Ebene mit der Idee einer Zollunion begann und sich von dort aus kontinuierlich auch auf die Politik ausbreitete, wurde durch den Volksentscheid der Bevölkerung Großbritanniens auseinandergerissen.

In unseren Magazinartikeln rund um das Thema Brexit beschäftigen wir uns mit wichtigen Fragen, die einen Fokus auf die wirtschaftlichen Folgen des Brexits legen. Welche neuen Binnenmarktgesetze werden entworfen und wie würden sie sich auf den direkten Handel zwischen EU-Ländern und Großbritannien auswirken? Wir informieren Sie über jedes Update und behandeln dabei auch so interessante Aspekte wie die neuen Importkontrollen für EU-Waren an der Grenze Großbritanniens.

Wie wickelt man Zollprozesse optimal ab?

Unternehmen haben es in der heutigen modernen Zeit schwer. Denn während Vorschriften und Kontrollen jedes Mal ausführlicher und vielschichtiger werden, müssen die Prozesse in der Firma stetig optimiert werden. Die Zollabwicklung ist ein wichtiger Bestandteil des Exportgeschäfts. Wer täglich mit der Ausfuhr von Gütern zu tun hat, kennt sich mit den einschlägigen Gesetzesgrundlagen aus. Dennoch gibt es immer wieder Teilschritte, die vereinfacht und optimiert werden können.

Dadurch werden Kosten gespart, was für die Unternehmen wichtig ist. In unseren Magazinbeiträgen erfahren Sie, wie der Zoll in der Firma effizient und sicher abgewickelt werden kann. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite und helfen Ihnen bei einer zielstrebigen Lösungsfindung.