Kontakt via Hotline.
Kontakt via E-Mail aufnehmen.

Infos

china-einfuhrbestimmungen-zollrecht-infostipps-exporteure

China: Einfuhrbestimmungen & Zollrecht – Infos & Tipps für Exporteure

China ist für Mitglieder der Europäischen Union ein äußerst interessanter und wichtiger Geschäftspartner. Die Geschäftsbeziehungen sind aus politischen Gründen nicht immer einfach. Dennoch hat der Handel zwischen der EU und China in den Jahren der Pandemie sogar zugenommen. Die ersten diplomatischen Beziehungen wurden offiziell im Jahr 1975 zwischen China und der EU, die damals aus nur neun Mitgliedstaaten bestand, aufgenommen. Die geschäftlichen Beziehungen sind aus vielerlei Hinsicht interessant, weil sich China im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einer globalen Wirtschaftsmacht entwickelte. Aus den Statistiken geht hervor, dass der bilaterale Handel im Jahr 2020 ein Volumen von etwa 1,8 Milliarden Euro…

weiterlesen »
nachforschung-alternativbelege-atlas

Was tun, wenn der Ausgangsvermerk fehlt? – Nachforschung, Alternativbelege & mehr: So erledigen Sie offene Vorgänge in ATLAS

Beim Export von Gütern sind zahlreiche Aspekte zu beachten. Bei all den Anträgen und anderen Dokumenten verliert man unter Umständen den Überblick. Doch was kann man tun, wenn man feststellt, dass der Ausgangsvermerk einer Warensendung bei der Kontrolle durch den Zoll fehlt? Wir erklären Ihnen, welche Schritte einzuleiten sind, um offene ATLAS-Vorgänge nachträglich zu erledigen. Das Nachforschungsersuchen (Follow-up) in ATLAS Wenn Sie nach der Ausfuhr nichts unternehmen, dann wird automatisch nach 90 Tagen abgefragt, auf welchem Stand sich das Verfahren befindet. Das bedeutet jedoch nicht, dass die 90 Tage ausgereizt werden müssen, denn das Forschungsersuchen kann beispielsweise auch nach 70…

weiterlesen »
einfuhrbestimmungen-zollrecht-russland-exportregelungen-oeberblick

Einfuhrbestimmungen & Zollrecht Russland: Exportregelungen im Überblick

Die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland sind in der aktuellen Situation überaus angespannt. Viele Unternehmer sind unsicher, wie sie in Zukunft verfahren müssen. Im Jahr 2012 erreichten die Exporte, die von Deutschland nach Russland verschickt wurden, ihren bisherigen Höhepunkt. Die 35-Milliarden-Marke wurde seitdem nicht mehr erreicht. Schlimmer noch, denn auf Grund der angespannten politischen Situation kam es im Jahr 2022 zu einem Einbruch der Exporte. 2021 erholten sich die Handelsbeziehungen nach der Pandemie, doch durch den Krieg in der Ukraine sanken die Exporte, die von Deutschland nach Russland gelangten, von mehr als 26 Milliarden Euro auf gerade einmal 14,5 Milliarden Euro…

weiterlesen »
handelsbeziehungen-einfuhrbestimmungen-zollrecht-tuerkei

Handelsbeziehungen, Einfuhrbestimmungen & Zollrecht der Türkei: Überblick für Exporteure

Der Außenhandel ist für Unternehmen in Deutschland ein wichtiges Standbein. Doch es kommen immer wieder Fragen auf, welche Vorschriften für den Handel mit Unternehmen in anderen Ländern gelten. Dabei ist neben dem Bestimmungsland auch die Art der Ware zu bedenken. Bestimmte Produkte benötigen eine Einfuhrgenehmigung. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Einfuhrbestimmungen für den Handel mit der Türkei gelten. Sie finden heraus, wie die Ware registriert werden muss und welche Dokumente zu beantragen sind. Auf diese Weise können Sie Verzögerungen vermeiden und die Geschäftsprozesse mit Ihrem Partnerunternehmen problemlos abwickeln. Wenn Sie Fragen zu einem individuellen Vorgang haben oder Hilfe beim…

weiterlesen »
wareneinfuhr-zollverfahren-schweiz-anmeldung-kosten

Wareneinfuhr & Zollverfahren Schweiz: Formalitäten, Zollanmeldung, Kosten & mehr

Wenn Sie als Unternehmen Waren gewerblich in die Schweiz exportieren möchten, müssen Sie eine Vielzahl von Ausfuhrformalitäten und Zollanmeldungen beachten. Diese können mitunter sehr komplex sein und hohe Kosten verursachen, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden. Hier können Sie erfahren, welche Dokumente Sie für den Export in die Schweiz benötigen und was für die Ausfuhr in die Schweiz zu beachten ist. Die Formalitäten in Deutschland (EU) beim Export in die Schweiz Bevor Waren aus Deutschland in die Schweiz exportiert werden können, müssen auf der deutschen Seite einige Formalitäten erledigt werden. Ab wann, beziehungsweise ab welchem Warenwert eine Ausfuhranmeldung für den…

weiterlesen »
zollagent-was-ist-das-aufgaben-kosten

Was ist ein Zollagent? Erklärung, Aufgaben, Kosten & mehr im Überblick

Die Globalisierung bringt viele Vorteile mit sich. Unternehmen können sich heute länderübergreifend ausbreiten und ihre Produkte weit über die Grenzen des eigenen Kontinents hinweg auf internationalen Märkten verkaufen. Doch diese vielschichtigen Möglichkeiten gehen auch mit einigen Komplikationen einher. Bis vor einigen Jahrzehnten fanden alle Prozesse in Papierform statt. Formulare wurden beim zuständigen Zollamt ausgefüllt und Waren beim Export mit einem zugehörigen Schein versehen. Heute finden viele Vorgänge auf elektronischem Wege statt. Die Prozesse sind mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden, denn aus Gründen der Sicherheit und des Zolls sind alle Vorgänge akribisch zu dokumentieren. Die Anträge müssen rechtzeitig eingereicht werden,…

weiterlesen »
Kategorien
  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.

* Diese Felder sind erforderlich
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: Datenschutzerklärung | Informationspflichten DS-GVO.