Kontakt via Hotline.
Kontakt via E-Mail aufnehmen.

Import

auswirkungen-freihandelsabkommen-deutsche-wirtschaft

Die Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf die deutsche Wirtschaft

Deutschland gehört zu den wichtigen Exportnationen, die im globalen Handel eine führende Rolle übernehmen. Im zurückliegenden Jahr belief sich der Umfang an Ausfuhren auf mehr als 1,5 Billionen Euro. Besonders stark dominieren die Wirtschaftssektoren der Automobilindustrie und des Maschinenbaus, gefolgt von der Chemiewirtschaft. Damit ist Deutschland ein stark von Handelsabkommen abhängiger Wirtschaftsstandort. Besonders die in den letzten Jahren zwischen der EU und anderen Ländern/Wirtschaftsregionen abgeschlossenen Freihandelsabkommen sind für die wirtschaftliche Entwicklung, nicht nur des primären Exportsektors, sondern auch der Zulieferer wichtig. Bedeutung von Freihandelsabkommen für Deutschland Freihandelsabkommen haben für die deutsche Wirtschaft und den internationalen Warenverkehr große Bedeutung, da sie…

weiterlesen »
rolle-compliance-beauftragten

Die Rolle von Compliance-Beauftragten: Schutz Ihres Unternehmens vor rechtlichen Fallstricken

Unternehmen stehen im Alltag vor einer Reihe von Herausforderungen und Problemen. Mitunter setzen die gesetzlichen Rahmenbedingungen den geschäftlichen Interessen Grenzen. Rechtliche Vorgaben außer Acht zu lassen, können sich Unternehmen allerdings nicht leisten – ohne Strafen, Bußgelder und vielleicht sogar den Ausschluss von einem Markt zu riskieren. Rechtliche Risiken lassen sich durch ein adäquates Compliance-Management bzw. einen Compliance-Beauftragten reduzieren. Dessen Aufgabe besteht darin, auf die Einhaltung der Gesetze und Richtlinien zu achten. Über welche fachlichen Voraussetzungen sollte ein Compliance-Beauftragter verfügen? Was sind seine konkreten Aufgaben? Und welche Vorteile bringt er dem Unternehmen? Das und mehr beleuchten wir in diesem Artikel. Was…

weiterlesen »
steuerliche-herausforderungen-internationalen-handel

Steuerliche Herausforderungen im internationalen Handel: Einblick und Lösungen

Im internationalen Handelsgeschäft stehen Sie vor einer Reihe von Aufgaben und Herausforderungen. Besonders der Umgang mit unterschiedlichen Zoll- und Steuervorschriften verursacht einen erheblichen Aufwand, wenn Sie Waren und Produkte grenzüberschreitend handeln. Die Einfuhrumsatzsteuer ist nur ein Punkt, den Sie zu berücksichtigen haben. Sobald Sie im grenzüberschreitenden Handel mit verschiedenen Akteuren zusammenarbeiten, können aufgrund unterschiedlicher Zoll- und Steuervorschriften mitunter komplexe Herausforderungen entstehen. Überblick über die steuerlichen Herausforderungen im internationalen Handel Internationale Handelsgeschäfte können Sie mit komplexen Fragestellungen konfrontieren – beispielsweise in Bezug auf Zollverfahren für spezielle Warengruppen. Hinzu kommen steuerliche Hürden, deren Lösung viel Aufmerksamkeit und Know-how erfordert – unter anderem…

weiterlesen »
datenanalytik-zollwesen-entscheidungsfindung

Datenanalytik im Zollwesen: Entscheidungsfindung verbessern

Mit Hilfe von Datenanalytik lassen sich wichtige Entscheidungen im Zollwesen schneller und gezielter treffen. Der Gedanke dahinter ist es, auf Basis von großen Datenmengen, auch Big Data genannt, Aussagen über eine bestimmte Ware oder Lieferung sowie zu möglichen Zollanforderungen zu treffen. Künstliche Intelligenz kann dann beispielsweise mit Blick auf vergangene Entscheidungen eine korrekte Zolltarifzuordnung vornehmen. Wie das Verfahren genau funktioniert, sehen wir uns im Folgenden an. Möglichkeiten der Datenanalytik im Zollwesen Erfolgreiche Strategien in der Datenanalytik beim Zollwesen basieren in der Regel auf Big Data. Diese Daten können aus dem eigenen System stammen, beim Zoll zum Beispiel bezüglich des Durchlaufs…

weiterlesen »
smart-contracts-internationalen-handel

Smart Contracts im internationalen Handel: Zollabwicklung neu definiert

Mit Hilfe von sogenannten „Smart Contracts“ können Sie den internationalen Handel und insbesondere die Zollabwicklung noch effizienter gestalten. Immer mehr Unternehmen und Behörden steigen auf diese Blockchain-basierten Programme um und automatisieren damit viele der Vorgänge bei der Ein- und Ausfuhr. Was aber sind Smart Contracts und wie können sie für Zollprozesse eingesetzt? Lassen Sie es uns herausfinden. Was sind Smart Contracts? Die ersten Smart Contracts wurden bereits in den 1990er Jahren geschaffen. Der Informatiker Nick Szabo machte sie populär und hatte bereits von Anfang an geschäftliche Vertragsverbindungen im Kopf. Während der 2000er- und 2010er-Jahre erlangte die Blockchaintechnologie zunehmend an Bedeutung….

weiterlesen »
digitale-zolldokumente-sicherheit-compliance

Digitale Zolldokumente: Sicherheit und Compliance im Zeitalter der Digitalisierung

Zollprozesse werden heutzutage immer digitaler. Dies betrifft vor allem die Begleitpapiere, die mittlerweile online eingereicht und über QR-Codes erfasst werden können. Somit ersparen sich Unternehmen und Behörden einiges an Arbeit. Die Waren kommen schnell und effizient durch die Kontrolle. Gleichzeitig müssen sich die beteiligten Akteure aber auch fragen, inwieweit die digitalen Zolldokumente sicher sind und wie sich Compliance-Regeln einhalten lassen. Schauen wir uns die Debatte zu diesem Thema etwas genauer an. Vorteile digitaler Zolldokumente für Unternehmen Die Digitalisierung der Zollprozesse bringt eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich. So werden die Vorgänge mit Hilfe digitaler Zolldokumente beschleunigt und Unternehmen und…

weiterlesen »